Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.
Klaus Meier lehrt Journalistik an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. 2017 hat er den „Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre“ erhalten. Was macht seine Lehre so besonders? Wir haben bei ihm nachgefragt.
Weiterbildung erfährt in Unternehmen einen rasanten Wandel. Lernen wird zum digitalen Networking-Event, innovative Technologien halten verstärkt Einzug. Auch über Firmengrenzen hinweg experimentieren Bildungsenthusiasten mit offenen Formen des selbstbestimmten Lernens.
Mit gehöriger Distanz beobachtet unser Kolumnist die Hoffnungen und Ängste, die sich an der Digitalisierung festmachen. Dumpfer Widerstand trifft auf blinde Begeisterung. Ein wenig mehr Nüchternheit und Sachverstand täte uns allen gut.
Je mehr Algorithmen mit Daten gefüttert werden, desto besser können sie Regeln und Muster entwickeln. Diese sind für die menschliche Entscheidungsfindung nützlich. Allerdings sollte man sich nicht bedingungslos auf sie verlassen.
Die Ausbildungswege für das Lehramt an beruflichen Schulen müssen attraktiver und bekannter werden. Auch genügend Nachwuchs sei elementar, fordert Andreas Schlüter.
Beim Reden über Bildung und Digitalisierung geht es oft recht unreflektiert zur Sache. Was verstehen wir eigentlich unter Bildung? Höchste Zeit, das Thema systematisch anzugehen: Unser neuer Kolumnist Dr. D übernimmt.
Ein Schuldirektor aus Heidelberg hat das Glück erfunden. Aber Glück könne man doch nicht lernen, sagten seine Kritiker. Sie hatten Unrecht: Heute wird es an mehr an 100 Schulen unterrichtet. Porträt eines außergewöhnlichen Lehrers.
Viele Schüler sind ihren Lehrern beim Umgang mit Computern meilenweit voraus. Warum es so wichtig ist, dass Lehrer offen für Neues bleiben und die digitalen Medien selbst verstehen, erklärt der Digitalcoach André Spang.
Technische Fächer wie Informatik oder Elektrotechnik gibt es auch als reine Frauenstudiengänge. Bundesweit an fünf Hochschulen. Drei Erfahrungsberichte.
Aktuelle Studien zeigen: In deutschen Schulen ist der digitale Wandel noch nicht angekommen. Es mangelt an Equipment, an Konzepten, an Lehrern, die sich auf die neuen Medien einlassen wollen. Dass es auch anders geht, zeigen zwei Schulen aus Bayern und dem Saarland.
Der OER-Aktivist Jöran Muuß-Merholz spricht im Forschergeist-Podcast über frei nutzbare digitale Materialien. Sie bieten neue Chancen des Lehrens und öffnen den Lehrbetrieb.
An der Universität zu Kiel lernen die Studierenden von Christoph Corves, gesellschaftliche Probleme unternehmerisch zu lösen. Sein oberstes Credo: Selbst Verantwortung übernehmen! Wie das bei seinen Studierenden ankommt, erzählt er in einer neuen Episode des Stifterverband-Podcasts „Forschergeist“.