Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

212

Einträge
X auf Computer-Bildschirm (Foto: iStock.com/PashaIgnatov)
X auf Computer-Bildschirm (Foto: iStock.com/PashaIgnatov)
©
Future Skills
„Wir haben in unserem Land viele Digitalverweigerer“
Data Literacy gilt im deutschen Mittelstand vielerorts noch als exotisches Thema, das man IT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern überlässt. Das könnte sich rächen, meinen Volker Meyer-Guckel (Stifterverband) und Eckhard Schwarzer (DATEV Stiftung). Ein Interview.
image
Foto: istock/David Hills
©
Future Skills
Data Literacy – schön wär’s!
Die Corona-Pandemie zeigt klar auf, dass es mit der Datenkompetenz vieler Bürger nicht weit her ist. Warum die sogenannte Data Literacy eine der wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit ist, erklärt Gunter Dueck in seiner neuen Kolumne.
Christoph Biemann und Kinder bei der GemüseAckerdemie (Foto: Hoppenheit, Ackerdemia e.V.)
Christoph Biemann und Kinder bei der GemüseAckerdemie (Foto: Hoppenheit, Ackerdemia e.V.)
©
außerschulisches Lernen
„Unsere Filme sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Spaß machen“
Christoph Biemann weiß, wie man Lernen mit Spaß verknüpft. Seit fast 40 Jahren erreichen seine Sachgeschichten aus der „Sendung mit der Maus“ Kinder und auch Erwachsene. Seit 2015 engagiert er sich für den Verein Ackerdemia. Dessen Projekt „AckerFamilie“ hat die Bildungslotterie freiheit+ nun mit 10.000 Euro gefördert.
Illustration zur digitalen Schule
Illustration: Maren Amini
©
Lehrermangel
Die digitale Schule braucht Freiräume
Das Programm „Schule in der digitalen Welt“ unterstützt ausgewählte Schulen dabei, Medienkonzepte zu entwickeln und im Schulalltag einzusetzen. Versierte Coaches begleiten sie dabei. Drei von ihnen berichten in unserer Video-Reihe von ihren Erfahrungen und senden klare Botschaften.
Leerer Medienraum in der Corona-Pandemie (Foto: Screenshot)
Leerer Medienraum in der Corona-Pandemie (Foto: Screenshot)
©
Lernorte
Leichter lernen während der Pandemie
Beim Hackathon #SemesterHack entstanden im Mai dieses Jahres viele Ideen, die das Studieren und Forschen in Corona-Zeiten leichter machen sollen. Mit dabei: die App „uniMatchUp!“, die Studierende an der Universität Duisburg-Essen nun digital zusammenbringt.
Brainstorming zu Stadt und Wissenschaft
Wie eng sollten Stadt und Wissenschaft zusammenwachsen? (Foto: David Ausserhofer)
©
Lernorte
Hochschulen nach Corona – der urbane Campus als neues Organisationsprinzip von Lehre und Forschung?
Die Corona-Krise offenbart: Hochschulen funktionieren viel ortsunabhängiger als vermutet. Das eröffnet die Chance, die Ortsbindung von Hochschulen und die Verbindung zwischen Stadt und Hochschule neu zu denken. Ein Impuls von Uwe Schneidewind.
Porträt Peter Purgathofer
Peter Purgathofer (Foto: Peter Rigaud)
©
MINT-Fachkräfte
Muss wirklich jeder zum Informatiker werden?
Der Wiener Professor Peter Purgathofer im Gespräch über die Gemeinsamkeiten zwischen IT-Industrie und Diktaturen, über die Entwicklung der Informatik zum Betriebssystem der modernen Gesellschaft – und darüber, wie Schulen und Universitäten darauf reagieren können.
Professorin im Home-Office
Foto: iStock/Drazen_
©
Lernorte
Was von Covid-19 für die digitale Bildung übrig bleibt
Jahrelang haben die Hochschulen das Thema E-Learning verschleppt. Dann kam Corona mit seiner Hauruck-Digitalisierung. Doch was funktioniert eigentlich gut und was eher nicht? Unser Kolumnist Dr. D. schaut genauer hin.
YouTuber DorFuchs (Foto: Screenshot)
YouTuber DorFuchs (Foto: Screenshot)
©
MINT-Fachkräfte
Mathe auf YouTube – von Kunst bis Paukschule
Wer sich mit Mathematik schwer tut, nutzt immer häufiger YouTube als Nachhilfeplattform. Doch wie pädagogisch sinnvoll sind die Erklärvideos im Netz und können sie wirklich mehr für Mathematik begeistern als der Schulunterricht?
Schulkind am Tablet (Foto: Johan Huimerind)
Schulkind am Tablet (Foto: Johan Huimerind)
©
Future Skills
Zu Besuch in der Schule der Zukunft
Die COVID-19-Pandemie hat der Digitalisierung an deutschen Schulen einen kräftigen Schub gegeben. Trotzdem ist vieles noch nicht ausgereift. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, wo die Reise hingehen kann. Estland beispielsweise, Europa-Sieger der PISA-Studie, setzt bereits seit Jahren auf moderne Technologien im Klassenzimmer.
Mädchen und Mathe (Illustration: Maren Amini)
Mädchen und Mathe (Illustration: Maren Amini)
©
MINT-Fachkräfte
Mädchen und Mathe – die Rechnung geht auf
Seit 50 Jahren knobeln Jugendliche im Bundeswettbewerb Mathematik um die Wette – mehrheitlich männliche Jugendliche. Auch wenn die Teilnahmequote von Mädchen seit Jahren steigt, sind Teilnehmerinnen noch immer unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. An mangelnder Begabung liegt es nicht.
Homeschooling - Streit um Laptop (Foto: iStock/Imgorthand)
Homeschooling - Streit um Laptop (Foto: iStock/Imgorthand)
©
außerschulisches Lernen
„Wenn sich zwei Schulkinder und die Eltern einen Laptop teilen, reicht das nicht aus.“
Sabine Brieske leitet seit zehn Jahren die Liebigschule in Frankfurt. Außerdem gehört sie seit der ersten Stunde zur Steuerungsgruppe, die das Deutsche Lehrkräfteforum organisiert. Im Interview erzählt Brieske, welche Lehren sie aus der Corona-Krise gezogen hat und was sie sich vom Lehrkräfteforum erhofft.