Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen

 
Seit 2018 vergeben das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stifterverband Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre an Lehrende, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind.

 
Die Lehrfellowships haben das Ziel, ...

  • Anreize für die Entwicklung und Erprobung digital gestützter Lehr- und Prüfungsformate (beispielsweise durch MOOCs, Blended Learning, Games, Simulationen, E-Prüfungen, Einsatz von KI) oder die curriculare Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten unter konsequenter Nutzung digitaler Technologien zu schaffen,
  • den hochschulübergreifenden Austausch über (digitale) Hochschullehre sowie die Verbreitung der entwickelten Lehrinnovationen durch eine Vernetzung der Fellows zu befördern und
  • zur Verstetigung digitaler Hochschullehre in den Hochschulen selbst beizutragen.

 

Fellowships 2024

Fellowships werden an einzelne Lehrende oder im Rahmen von Tandem-Fellowships an Lehrende vergeben, die mit einer Hochschuldidaktikerin bzw. einem Hochschuldidaktiker oder einer Lehr-/Lernforscherin bzw. einem Lehr-/Lernforscher oder mit einer bzw. einem Lehrenden aus einem anderen Studienfach oder einer anderen Hochschule in staatlicher Trägerschaft des Freistaats Thüringen kooperieren. Die individuelle, personengebundene Förderung soll den Fellows Freiräume und Ressourcen für die Durchführung ihrer Lehrvorhaben verschaffen. Bei den Tandem-Fellowships teilen sich zwei Personen die Förderung.

Ein Fellowship ist mit bis zu 50.000 Euro dotiert. Die Summe ist zweckgebunden für die Anschubfinanzierung der geplanten Lehrinnovation. Die Projektförderung beginnt am 1. Oktober 2024. Der Förderzeitraum endet am 31. Dezember 2025.

Materialien oder Verfahren, die in dem geförderten Projekt erstellt werden, sollen als Open Educational Resources (mindestens unter der Lizenz CC BY-NC 3.0 DE) hochschulübergreifend anderen Lehrenden unter Nutzung zentraler und leicht zugänglicher Plattformen zur Nachnutzung oder auch Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt werden.

Die Fellows 2024 und ihre Projekte

  • Felix Fahnroth
    Friedrich Schiller Universität Jena
    ChatEX – Differenzierung in der Lehramtsausbildung durch einen reflektierten Einsatz von KI-Chatbots
     
  • Max Grund & Clemens Beck
    Friedrich Schiller Universität Jena
    DigiHistDB – Entwicklung eines Selbstlernmoduls zur Datenbankmodellierung und -analyse in den Geschichtswissenschaften
     
  • Gunther Kreuzberger
    Technische Universität Ilmenau
    Reflektierendes, transformatives Lernen in sozialen Räumen
     
  • Benedikt Römmelt
    Fachhochschule Erfurt
    Gamification eines Statistikkurses
     
  • Susann Schäfer
    Friedrich Schiller Universität Jena
    Podcasts als digitales Prüfungsformat – Implementierung, Begleitforschung und Transfer
     
  • Sabrina Schramme
    Hochschule Nordhausen
    Digitalizing Teaching Intersectionally. Prozesse von Inklusion und Exklusion durch digitale Technologie in der Lehre digital erfahrbar machen
     
  • Claudia Spindler
    Hochschule Nordhausen
    Virtuelles Lern- und Lehrgebäude zur Ethik in der Sozialen Arbeit und in der Heilpädagogik
     
  • Kinga Szücs
    Universität Erfurt
    CAS-unterstützte Beweisprozesse (CuBe) – Neue Wege in der Mathematiklehrkräfteausbildung
     
  • Jan Willmann & Lars Abrahamczyk
    Bauhaus-Universität Weimar
    Robotic Tectonics – Roboterbasierte Lehr- und Lernumgebung für automatisierte Bauprozesse (RoboTec) 

Kontakt

Birgit Ossenkopf (Foto: David Ausserhofer)

Dr. Birgit Ossenkopf

ist Referentin im Bereich "Programm und Förderung".

T 030 322982-531

E-Mail senden

Die Geförderten 2018-2023

Die Fellows 2023 und ihre Projekte

  • Jörn Arnecke
    Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Projekt: Musik-Automat – Mit der KI im musikalischen Frage-Antwort-Spiel
     
  • Nadine Böhme
    Universität Erfurt
    Projekt: KOSI –  KOgnitiv aktivierende Gespräche im Mathematikunterricht digital Simulieren
     
  • Hasnain Bokhari
    Universität Erfurt
    Projekt: Computational Social Science in Public Policy
     
  • Christin David
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Illustrative numerische Experimente für MINT-Studienanfänger:innen
     
  • Christoph Koch
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Projekt: Digitale Reise durch Berufsfelder
     
  • Holger Schmidt
    Fachhochschule Erfurt
    Projekt: Connect_ING_Tool
     
  • Steffen Strehle
    Technische Universität Ilmenau
    Projekt: Steuerbare Simulation komplexer Mikrosysteme – (MicroApp)

Die Fellows 2022 und ihre Projekte

  • Andrea Dreyer
    Bauhaus-Universität Weimar
    Projekt: Kompetenzen digitaler Wissenschaftskommunikation – zwischen wissenschaftspropädeutischer und mediengestalterischer Expertise
     
  • Lenka Ďuranová
    Hochschule Schmalkalden
    Projekt: ArbeitΨ5.0 – Arbeitspsychologie 5.0
     
  • Stefan Flörchinger
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Aufbau des Akademischen Ateliers
     
  • Bernd Fröhlich
    Bauhaus-Universität Weimar
    Projekt: Teaching Virtual Reality in Virtual Reality – Immersives Lehren, Lernen und Prüfen von virtueller Realität in virtueller Realität
     
  • Michael Garkisch
    Fachhochschule Erfurt
    Projekt: Modulbausteinkoffer digitale Sozialarbeit – Entwicklung mit dem Design Thinking Ansatz
     
  • Lutz Göcke
    Hochschule Nordhausen
    Projekt: Entrepreneurship Education an der Hochschule Nordhausen – interdisziplinär, individualisiert und praxisorientiert
     
  • Denise Schaller
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Einbindung von Lehrkrankenhäusern in die Lehrveranstaltungsplanung und Ausbildung von Medizinstudierenden durch eine medizindidaktische Schulung im Blended-Learning-Format
     
  • Stefan Siegel
    Hochschule Nordhausen
    Projekt: Gespräch und Beratung im Flipped Classroom – Kombination von digitalen Lerninhalten und Präsenzunterrricht mit Schauspielklient:innen

Die Fellows 2021 und ihre Projekte

  • Heike Hahn
    Universität Erfurt
    Projekt: LAMBDA Lehrerausbildung in Mathematik – Best Practice digitaler Anwendungen
     
  • Karsten Henke
    Technische Universität Ilmenau
    Projekt: Hybride Take-Home-Labs für die MINT-Ausbildung der Zukunft
     
  • Thomas Kaiser
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Verständnis mit dem zweiten Blick – Das digitale Repositorium für Mathematische Methoden
     
  • Marcel Alexander Kamp & Matthias Mäurer
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Digitale studentische Tumorkonferenz im "Inverted classroom"-Format
     
  • Bernd Kasche
    Duale Hochschule Gera-Eisenach
    Projekt: Der virtuelle PC-Pool in der Cloud
     
  • Falk Liebold
    Duale Hochschule Gera Eisenach
    Projekt: dETLAB – digitales Elektrotechnik-Labor für die hybride Lehre
     
  • Björn Machalett
    Fachhochschule Erfurt
    Projekt: Landschaft – die wichtigste Ressource im 21. Jahrhundert
     
  • Miriam Rose
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Writing to learn. Digitale schreibbasierte Lehre in der Systematischen Theologie
     
  • Heinrich Söbke
    Bauhaus Universität Weimar
    Projekt: Lernorte der Augmentierten Umwelt (LernArUmwelt)
     

Die Fellows 2020 und ihre Projekte

  • Jörn Arnecke
    Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Projekt: Kantionalsatz-Maschine und Übeprogramm – neue digitale Ansätze in der Musiktheorie
     
  • Franziska Greiner
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Digital Casebooks – Fallbasierte Selbstlernumgebungen zur Förderung des Theorie-Praxis-Transfers im Lehramtsstudium
     
  • Meike Hofmann
    Technische Universität Ilmenau
    Projekt: Simulationen und Games in den Selbstlernphasen eines Blended-Learning-Grundlagenkurses – SIMGAM
     
  • Gerhard G. Paulus
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Hybride Lehre kleinerer Kurse am Beispiel der Vorlesung "Physikalische Grundlagen Erneuerbarer Energien"
     
  • Martin Pfleiderer
    Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    Projekt: Computergestützte Musikanalyse
     
  • Matthias Werner Schneider
    Hochschule Schmalkalden
    Projekt: AR§Law – Augmented Reality in der wirtschaftsjuristischen Ausbildung
     
  • Jonas Steffl
    Bauhaus-Universität Weimar
    Projekt: Der Einsatz eines textbasierten Chatbots im Projektmodul "Angewandte empirische Forschung"
     
  • Theres Werner
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Digitales Lehren lernen in Deutsch als Fremd‐ und Zweitsprache (DiLele DaF/DaZ)

Die Fellows 2019 und ihre Projekte

  • Nadine Böhme
    Universität Erfurt
    Projekt: DIAMOS – Steigerung der DIAgnostischen und Mathematikdidaktischen Kompetenz von Studierenden durch die Analyse von UnterrichtsvideOS
     
  • Sabine Brunner
    Fachhochschule Erfurt
    Projekt: LeadlNN 4.0 – Thüringen
     
  • Diana Di Maria
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: E-Portfolio als studienbegleitendes Prüfungsformat
     
  • Clémence Dubois
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Blended Learning im Bereich der Erdbeobachtung
     
  • Karsten Henke
    Technische Universität Ilmenau
    Projekt: EIFEL – Entwicklung und Erprobung interaktiver Inhaltsobjekte für den Einsatz in digital gestützten Lehr- und Prüfungsszenarien
     
  • Dana Schneider
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Digitaler Flipped Classroom Psychologie
     
  • Steffen Strehle
    Technische Universität Ilmenau
    Projekt: "Virtual Reality"-Lehre komplexer Mikrotechnologien (VR-Micro)
     
  • Diana Vesga
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Medienkompetenzförderung im romanistischen Lehramtsstudium von Anfang an

 

Die Fellows 2018 und ihre Projekte

  • Christian Cierpka und Patrick Mäder
    Technische Universität Ilmenau
    Projekt: SmartStröm – smarte Strömungsvisualisierung mit dem Mobiltelefon in der Lehre
     
  • Julia Dietrich
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: Heterogenitätsorientiertes Lehramtsstudium durch Digitalisierung: Entwicklung von Differenzierungsmatrizen
     
  • Jutta Emes
    Bauhaus-Universität Weimar
    Projekt: Flipped-Classroom-Modell zur Individualisierung und Flexibilisierung der Lehre im Projektmodul Angewandte empirische Forschung
     
  • Heike Hahn
    Universität Erfurt
    Projekt: TAM – Einsatz von Tablets und Apps im Mathematikunterricht der Grundschule
     
  • Jennifer Koch
    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Projekt: MiO-Onlinekurs Mittelhochdeutsch
     
  • Oliver Reimer
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Projekt: GETdigi – Grundlagen der Elektrotechnik Digital
     
  • Michaela Rißmann
    Fachhochschule Erfurt
    Projekt: Kindheitspädagogik digital

Veranstaltungen

Jahrestagung des eTeach-Netzwerks 2023
Das zweite Fellowtreffen des Jahres 2023 fand am 14. und 15. November statt. Der erste Tag richtete sich ausschließlich an die Digi-Fellows der Kohorte 2023 und bot ihnen die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen und zu vernetzen. Am zweiten Tag waren die Digi-Fellows aller bisherigen Jahrgänge eingeladen, gemeinsam zu diskutieren, wie ihre Lehrinnovationen an Hochschulen verstetigt werden können. Anschließend gab es die Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen hybrid online und in Präsenz an der Fachhochschule Erfurt. Im Mittelpunkt standen die Thüringer Projekte und Initiativen sowie Konzepte und Praxiserfahrungen rund um das medienbereicherte Lehren, Lernen und Prüfen, die durch Themeninseln, Messestände, Open Labs und Miniworkshops vorgestellt und weitergedacht wurden.
Nachlese auf der Website des eTeach-Netzwerks Thüringen

Fellowtreffen und Dialogworkshop 2023
Für den 21. und 22. Juni 2023 waren alle Digi-Fellows zum Fellowtreffen des Stifterverbandes sowie zum zweiten Dialogworkshop des eTeach-Netzwerks Thüringen an die Ernst-Abbe-Hochschule in Jena eingeladen. Der erste Tag widmete sich dem Themenfeld "Towards a Literacy of Practice for Digital Assessments". Der anschließende Dialogworkshop bot eine Plattform, um gemeinsam Ideen rund um innovative und digital gestützte Lehre, Lernen und Prüfen zu teilen und zu entwickeln.
Details zum Dialogworkshop auf der Website des eTeach-Netzwerks Thüringen

Fellowtreffen (Foto: Matthias Eckert)
Foto: Matthias Eckert
Fellowtreffen in Jena am 8. Juni 2022

 
Jahrestagung des eTeach-Netzwerks 2022
Am 17. und 18. November 2022 fand das Fellowtreffen in Kombination mit der Jahrestagung des eTeach-Netzwerk Thüringen statt. Im Mittelpunkt standen die Thüringer Projekte und Initiativen sowie Konzepte und Praxiserfahrungen rund um das medienbereicherte Lehren, Lernen und Prüfen.

Fellowtreffen und Dialogworkshop 2022
An das Fellowtreffen in Jena am 8. Juni 2022 schloss sich ein Dialogworkshop am 9. Juni an. Dabei handelte es sich um die erste gemeinsame Veranstaltung des eTeach-Netzwerks und des Stifterverbandes, bei dem die geförderten Lehrprojekte der Thüringer Hochschulen in Präsenz zusammenkamen.
Nachlese auf der Website des eTeach-Netzwerks Thüringen

 

Kooperationspartner

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Die Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre werden durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und den Stifterverband gemeinsam vergeben. Das Fellowship-Programm ist Bestandteil der Thüringer Strategie zur Digitalisierung im Hochschulbereich, die das Wissenschaftsministerium gemeinsam mit den Hochschulen entwickelt hat. Für ihre Umsetzung stellt der Freistaat seit 2018 jährlich über eine Million Euro zur Verfügung. Die Digitalstrategie für die Hochschulen umfasst insgesamt fünf Handlungsfelder: Digitale Hochschullehre, Digitalisierte Forschungsprozesse, Open Access, Wissenstransfer und Digitale Infrastruktur. Das Fellowship-Programm ist eine Maßnahme aus dem Bereich "Digitale Hochschullehre".

eTeach-Netzwerk Thüringen

eTeach-Netzwerk Thüringen (Logo)

Partner des Programms "Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen" ist das eTeach-Netzwerk Thüringen. Als ein gemeinsames Vorhaben aller zehn Hochschulen im Freistaat begleitet und fördert das Netzwerk Lehrende und zielt darauf ab, Lehren, Lernen und Prüfen insbesondere durch digitale Bereicherung voranzubringen. 
 
Das eTeach-Netzwerk Thüringen

  • qualifiziert Lehrende und Studierende in den Bereichen Didaktik, Bildungstechnologien und personale Kompetenzen, mit, trotz und über Medien zu lehren und zu lernen,
  • fördert Innovationsvorhaben, in denen neue Formen des Lehrens, Lernens und Prüfens erprobt, medienbereicherte Lehre weiterentwickelt und Beispiele guter Praxis etabliert werden,
  • berät Lehrende zur didaktisch sinnvollen Auswahl und Anwendung von digitalen Werkzeugen, die adäquate Szenarien für das Lernen, Lehren und Prüfen unterstützen,
  • teilt die Expertise und Erfahrungen aus allen Hochschulen und ermöglicht dafür allen Interessierten vielfältige und offene Zugänge zu seinen Angeboten und Veranstaltungen,
  • vernetzt alle Interessierten an den Hochschulen, in Thüringen und deutschlandweit und bezieht Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Projekten und Netzwerken in seine Arbeit ein.

Website des eTeach-Netzwerks Thüringen