Eine Programminitiative von Daimler und Benz Stiftung, Daimler-Fonds und Stifterverband zur Verbesserung der Internationalität in den MINT-Fächern
Studie des Stifterverbandes, des Daimler-Fonds und der Daimler und Benz-Stiftung
Die Mehrheit der internationalen Studierenden kommt nach Deutschland, um hierzulande MINT zu studieren. Der Ruf der technischen Bildung in Deutschland ist immer noch exzellent. So sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Internationalisierung gegeben. Doch zentrale Herausforderungen bleiben. Weltweit engagieren sich Hochschulen für eine zukunftsorientierte MINT-Ausbildung im digitalen Zeitalter. Insbesondere asiatische Universitäten gewinnen an Renommee und Studierendenzahlen. Wie können sich Hochschulen in Deutschland in diesem Wettbewerb wirkungsvoll positionieren? Wie können einheimische Studierende von Auslandsaufenthalten überzeugt werden, wenn Deutschland bisher für sich in Anspruch nimmt, das Land der Ingenieure zu sein? Die Hochschulen selbst bestätigen die Bedeutung der Internationalisierung für die Profilentwicklung der MINT-Fächer. Die Studie "Wie international ist MINT?" macht sichtbar, wie gut Strategien und Maßnahmen bereits verbreitet und wie wirksam sie nach Einschätzung der Hochschulen sind.
Der erste Teil der Publikation gibt mithilfe zentraler Kennzahlen der Hochschulstatistik und einschlägiger Studien einen Überblick und über den Stand und die Entwicklung der Internationalisierung der MINT-Fächer. Im zweiten Teil werden Hochschulstrategien und die Rahmenbedingungen für deren Umsetzung eingehender beleuchtet. Instrumente und deren Wirksamkeit sind Gegenstand der Untersuchung im dritten Teil. Für die Analyse in Kapitel zwei und drei wurden die Leitungen der Fachbereiche und Fakultäten in den MINT-Fächern befragt. 143 Antworten sind in die Auswertung eingeflossen. Praxisbeispiele aus den Hochschulen zu den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Internationalisierung illustrieren erfolgreiche Konzepte und Projekte. Damit liefert die Studie ein differenziertes Bild der Internationalisierung von MINT in der vielschichtigen deutschen Hochschullandschaft.
Wie international ist MINT? Der Grad an Internationalität in Studium und Lehre lässt sich entlang verschiedener Dimensionen bestimmen. Ein Vergleich mit anderen Fächern oder Ländern zeigt: In einigen Aspekten besitzen die MINT-Disziplinen an deutschen Hochschulen Vorbildcharakter, in anderen besteht Nachholbedarf. Die Ansprüche an Internationalität, die beispielsweise Wirtschaft und Politik stellen, werden nur teilweise erfüllt. In der Summe ist MINT also noch nicht der erhoffte Motor der Internationalisierung an Hochschulen. Dennoch lässt sich eine positive Entwicklung feststellen. Hochschulen konnten in den letzten Jahren substanzielle Fortschritte im Grad der Internationalität erreichen, gerade auch in den MINT-Fächern. Dieser Weg muss konsequent weitergegangen werden.
Wo MINT Vorbild ist
Wo MINT Stärken und Schwächen zeigt
Wo MINT Nachholbedarf hat
Elena Mostovova, Pascal Hetze:
Wie international ist MINT?
Essen: Edition Stifterverband 2018
ISBN: 978-3-922275-78-7
52 Seiten
Erschienen im Juni 2018
leitet das Handlungsfeld "Kollaborative Forschung & Innovation" und das Fokusthema "MINT-Lücke schließen".
T 030 322982-506