FuE-facts 1/2017
Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft 2015
facts – Zahlen und Fakten aus der Wissenschaftsstatistik

Auf acht Seiten fassen die facts die zentralen Ergebnisse der Erhebung der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband zur Forschung und Entwicklung (FuE) im Jahr 2015 zusammen.
Drei-Prozent-Ziel knapp erreicht: FuE-Aufwendungen mit Rekordwachstum
Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Datenerhebung: 62,4 Milliarden Euro investierten die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und Entwicklung (FuE). Das sind fast 5,5 Milliarden Euro oder 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis der aktuellen FuE-Erhebung der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband. Damit erreichen Staat und Wirtschaft mit 2,99 Prozent knapp das Ziel der Bundesregierung, 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für FuE auszugeben. Triebkraft für die gestiegenen FuE-Aufwendungen im Jahr 2015 ist die Wirtschaft mit einem Anstieg der Forschungsquote um gut einen Prozentpunkt auf 2,06 Prozent. Die Quote der öffentlichen Forschung liegt stabil bei 0,93 Prozent.
Die Publikation ist im Februar 2017 erschienen.
Mehr Info
Kontakt
Bernd Kreuels
ist wissenschaftlicher Referent in der FuE-Erhebung in der Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes.
T 0201 8401-413